Pre-loader

Unbeschwert die Sonne genießen:

Schutz fängt mit Beratung an!

Erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt – für sorgenfreien Sonnengenuss mit Expertenrat vom Fach.

Sonne im Frühling? Schon jetzt an UV-Schutz denken!

Die Tage werden länger, die Sonne lässt sich wieder öfter blicken – und viele zieht es jetzt raus ins Freie. Doch mit dem Frühling kommt nicht nur gute Laune, sondern auch ein Thema zurück, das oft unterschätzt wird: UV-Schutz. Denn schon im März können die UV-Strahlen der Sonne stark genug sein, um unsere Haut und Augen zu schädigen.

Dr. Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), warnt: „Nicht alle wissen, dass man teilweise schon im Frühjahr, an schönen sonnigen Tagen, aufpassen sollte.“ Denn UV-Strahlung ist tückisch – man sieht, spürt oder riecht sie nicht. Was harmlos scheint, kann langfristig Hautschäden verursachen. Und das nicht nur im Hochsommer.

UV-Index: Die tägliche Orientierungshilfe für den Sonnenschutz

Zum Glück gibt es eine einfache Hilfe: den UV-Index. Er zeigt an, wie intensiv die UV-Strahlung an einem Tag ist – und ab wann Schutz nötig ist. Bereits ab einem Wert von 3 rät das BfS, Haut und Augen zu schützen. Diese Werte werden in Deutschland schon ab März regelmäßig erreicht, besonders im Süden.

Aktuelle UV-Index-Werte für mehr als 40 Orte in Deutschland sowie eine Prognose für die nächsten Tage gibt es unter www.bfs.de/uv-aktuell. Wer nichts verpassen will, kann sich sogar für den kostenlosen UV-Newsletter anmelden – mit einer praktischen Drei-Tages-Vorhersage direkt ins E-Mail-Postfach: www.bfs.de/uv-newsletter.

Sonnenschutz ist mehr als nur Sonnencreme

Guter UV-Schutz beginnt nicht erst am Strand – und schon gar nicht nur mit Sonnencreme. Wer gut vorbereitet ist, schützt sich in drei einfachen Schritten:

  1. Schatten suchen, wenn die Sonne besonders stark ist – das gilt auch im Frühling.
  2. Kleidung tragen, die schützt: Lange Ärmel, Hut, Sonnenbrille mit UV-Schutz.
  3. Sonnencreme nutzen – auf unbedeckten Hautstellen und regelmäßig nachcremen.

Unser Tipp für den Frühling: Einfach morgens beim Wettercheck auch den UV-Index prüfen – so wie man auf Regen oder Temperaturen achtet. Wer sich schützt, kann die Sonne genießen – ohne Reue.

👉 Mehr Infos, Tipps und aktuelle UV-Werte findet ihr unter www.bfs.de/uv-schutz.

Und nicht vergessen: Die richtige Sonnenpflege und der passende Schutz für Haut und Augen machen den Unterschied. Lassen Sie sich am besten vor Ort beraten – beim Augenoptiker, in der Parfümerie oder im Kosmetikinstitut. So finden Sie Sonnenbrille, Creme & Co., die wirklich zu Ihnen passen.

Quelle: Pressemitteilung des Bundesamtes für Strahlenschutz vom 28.02.2025, abrufbar unter www.bfs.de.


Richtiger Sitz, besserer Schutz

Der Blendschutz sollte beim Kauf einer Sonnenbrille ein weiteres Kriterium sein. Mithilfe verschiedener Tönungen absorbieren Sonnenbrillengläser die eintreffende Lichtmenge unterschiedlich stark und werden in Blendschutzkategorien klassifiziert. Informationen hierzu und ob sich die Brille am besten für den alltäglichen Einsatz, für den Strand- oder Skiurlaub eignet, finden sich am anhängenden Informationsetikett. Das Motto „je dunkler, desto besser“ greift jedoch nicht ganz, denn zu dunkle Gläser können die Wahrnehmung der Umgebung zu stark beeinträchtigen. Der UV-Filter ist zudem unsichtbar, die Tönung spielt nur eine Rolle im Hinblick auf Blendschutz und angenehmes Sehen bei starker Helligkeit. Getönte Gläser gibt es ebenfalls mit einer optischen Korrektionswirkung, falls eine Fehlsichtigkeit besteht und das Kind bereits eine Brille trägt.

Besonders beim Toben und beim Sport ist der richtige Sitz der Sonnenbrille wichtig. Nur mit der individuellen Anpassung an die Form von Kopf und Nase, die Schläfenbreite, den Abstand der Augen und die Position der Ohren kann vermieden werden, dass zum Beispiel schädliche UV-Strahlen seitlich an der Brille vorbei ins Auge gelangen, dass die Brille von der Nase rutscht oder an den Seiten drückt. Aufgrund dieser wichtigen Kriterien, die mit dem Kauf einer (ersten) Sonnenbrille einhergehen, sollte ein stationärer Augenoptiker aufgesucht werden. Dieser hat ein großes Sonnenbrillen-Sortiment, berät zuverlässig hinsichtlich einer geeigneten Korrek­tion und kann spezielle Gläser entlang der individuellen Bedürfnisse empfehlen.



Kinderaugen richtig schützen!

Die passende Sonnenbrille finden

Diese Informationen erhalten Sie vom Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen in Düsseldorf.

Zum Schutz unserer Haut vor der Sonne nutzen wir Sonnencreme und tragen passende Kleidung. Gegen unangenehme Blendung greifen wir auf eine Sonnenbrille zurück. Blendschutz ist jedoch nur ein Vorteil einer Sonnenbrille, viel wichtiger ist der UV-Schutz – besonders für Kinderaugen.

Mit Hornhaut und Augenlinse verfügt das Auge über eine natürliche Barriere, die es bis zu einem gewissen Grad vor schädlichem UV-Licht schützt. Dieser Schutz ist im Kindes- und Jugendalter noch nicht ganz ausgebildet, weil sich die Augen mitten im Wachstum befinden. Das Risiko für Schäden an Lidern, Binde- oder Hornhaut sowie der Augenlinse und der Netzhaut ist damit erhöht. Aber wie erkennt man den richtigen UV-Schutz? Ein erster Anhaltspunkt kann die Kennzeichnung an der Sonnenbrillen-Fassung oder im Info-Beiblatt sein. Die Bezeichnung 'UV 400' gibt an, dass die Sonnenbrille die Lichtstrahlung unterhalb von 400 Nanometern (UV-A und B) blockt. Bei Unsicherheiten können Augenoptiker mit einem Messgerät prüfen, ob die Sonnenbrille ausreichend UV-Schutz bietet.



Tipps für ein unbeschwertes Sonnenbad

Die Sonne macht uns glücklich. Treffen ihre Strahlen auf die Haut, schüttet unser Körper jede Menge Glückshormone aus. Wohl jeder von uns hat es schon einmal gespürt, wie die Sonne neue Lebensgeister in ihm geweckt hat. Bei allen Glücksgefühlen sollten Sie aber den Schutz und die Pflege Ihrer Haut nicht vergessen. Die persönliche Beratung in Ihrer Parfümerie mit individuell auf Sie abgestimmten Produkten verhilft Ihnen zu einem unbeschwerten Sonnengenuss.

Hier einige Schnell-Tipps für ein Sonnenbad ohne Reue:

  • Die ideale Vorbereitung für das Sonnenbad ist eine umfassende Reinigung der Haut. Nichts bräunt besser als eine gleichmäßig gesäuberte Haut. Wichtig ist es jedoch auch, die Haut nach dem Sonnenbad zu säubern, damit diese die nachfolgende Reparationspflege oder Anti-Aging-Wirkstoffe aufnehmen kann.
     
  • Eine willkommene Unterstützung für langanhaltende gleichmäßige Bräune ist es, vor dem ersten Sonnenbad und danach alle zwei Tage ein Peeling zu verwenden. Das gilt sowohl für das Gesicht als auch den Körper. Bevor Sie loslegen, empfiehlt sich auch hier, die Beratung eines Beauty-Profis einzuholen, denn die Peelings sind unterschiedlich stark und sollten individuell abgestimmt werden.
     
  • Anti-Aging-Produkte und Sonnenpflege widersprechen sich nicht. Entweder Sie verwenden eine spezielle Anti-Aging-Sonnenpflege, die es in der Parfümerie gibt, oder Sie tragen die bewährten Lotionen oder Seren unter der von Ihnen verwendeten Sonnenpflege auf.
     
  • Auf keinen Fall sollten Sie nach dem Sonnenbad vergessen, ein After-Sun-Produkt zu verwenden, um mög­liche Zellschäden sofort zu reparieren. Wenn Rötungen oder ein Jucken der Haut aufkommen, sofort aus der Sonne gehen, die Haut mit kalten, getränkten Tüchern kühlen, viel trinken und ruhen. In diesem Falle ist es ratsam, möglichst wenig Wirkstoffpflege zu verwenden. Überhaupt ist es wichtig, dem Körper neben der richtigen Sonnenpflege auch genügend Flüssigkeit zuzuführen, um nicht zu dehydrieren.
     
  • Vergessen Sie Nahrungsergänzungsmittel nicht. Diese können mit einem hohen Gehalt an Vitamin E und G (Antioxidantien) der lichtbedingten Hautalterung bedingt durch freie Radikale entgegenwirken.
     
  • Um einen perfekten Sonnenschutz zu bieten, sollte ein Sonnenschutzpräparat mindestens 20 Minuten vor dem Sonnenbad aufgetragen werden. Für die zu verwendende Menge gibt es eine ganz einfache Formel: Auf jeden Quadratzentimeter Haut sollten zwei Milligramm Sonnenpflege aufgetragen werden. Das bedeutet, dass Sie für den gesamten Körper mit ca. 40 Gramm Sonnenpflege auf der sicheren Seite sind. Somit hält eine Tube von 150 ml für eine Person ca. vier Sonnentage.
     
  • Der Hauteigenschutz lässt sich pro Tag nur einmal erhöhen. Dennoch ist mehrfaches Auftragen zu empfehlen, um den einmaligen Schutz aufrechtzuerhalten. Insbesondere nach dem Aufenthalt im Wasser oder dem Abtrocknen verliert der Sonnenschutz seine Wirkung.

Damit das Sonnenlicht Ihrer Haut guttut, gibt es die verschiedensten Produkte wie Lotionen, Cremes, Emulsionen und Sprays, die feuchtigkeitsspendend, kühlend oder beruhigend auf Ihre kostbare Hülle einwirken. Bei der Auswahl sind die qualifizierten Parfümerie-Mitarbeiter Ihnen gerne behilflich. Und Augenoptik-Fachgeschäfte empfehlen den Schutz der Augen mit speziellen Brillen-Gläsern, die die Netzhaut vor der schädlichen UV-Strahlung schützen.


Warum sie eine Sonnenbrille tragen sollten!

Gesundheitlicher Schutz und modisches Accessoire

Im Freien ist es wichtig, eine Sonnenbrille zu tragen. Sie bietet nicht nur Schutz vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne, sondern hilft auch, stilvoll und modisch auszusehen. Sonnenbrillen sind ein unverzichtbares Accessoire für alle, die Zeit im Freien verbringen, sei es beim Wandern oder beim Sport.

Denn Sonnenbrillen schützen die Augen vor der ultravioletten (UV-)Strahlung der Sonne, die im Laufe der Zeit die Augen schädigen können, wenn sie nicht richtig mit einer hochwertigen Sonnenbrille geschützt werden, die 100 % der UVA- und UVB-Strahlen blockiert. Langfristige Aussetzung dieser Art von Strahlung kann zu grauem Star und anderen Augenkrankheiten führen, daher ist es wichtig, sich zu schützen, indem man, wann immer möglich, eine hochwertige Sonnenbrille trägt. Besonders, wenn Sie sich längere Zeit im Sonnenlicht aufhalten. Billige Sonnenbrillen bieten oft nicht den nötigen wichtigen Schutz.

Darüber hinaus stellen viele Menschen fest, dass ihre Sicht klarer wird, wenn sie eine Brille tragen, da die Blendungsreduzierung durch Sonnenbrillengläser die Lichtwellen bestimmter Wellenlängen herausfiltern, bevor sie unsere Augen erreichen, was insgesamt zu einer verbesserten Sehschärfe führt! Zudem ist es modisch immer ein Highlight, wenn wir eine Sonnenbrille tragen! Ob es sich um den klassischen Fliegerbrillen-Stil oder modernen Wayfarer handelt, es wird immer etwas für jeden Geschmack verfügbar sein, um so einen zusätzlichen Mode-Flair in unser tägliches Leben zu bringen!